Hochmotivierte Fortsetzung der Demo von aufRECHT:FREIdenken und dieBasis auf dem Augustaplatz in Baden-Baden. Grundrechte gelten für Menschen immer!

OB-Kandidat Hank ruft Nichtwähler zur OB-Neuwahl auf

Baden-Baden, 20.03.21. Wieder kamen im strahlenden Sonnenschein des einsetzenden Frühlings mehr als 600 Menschen in Baden-Baden am vergangenen Sonntag zusammen, um ihre Grundrechte einzufordern, die ihnen naturrechtlich gehören. Daran kann auch die wachsende Verknappung materieller Grundversorgung nicht rütteln, die den Menschen inzwischen ins Haus steht. Daneben motiviert die drohende Impfpflicht die Menschen zusätzlich, für den Erhalt ihrer körperlichen Unversehrtheit auf die Straße zu gehen. 

Die Bürgerinitiative aufRECHT:FREIdenken und der Kreisverband Rastatt/Baden-Baden der Basisdemokratischen Partei Deutschland wissen um diese Befindlichkeit der Menschen, weshalb sie es einmal mehr verstanden, Anleitung zu sein und zu geben, um dem Protest gepaart mit Lebensfreude angemessen Ausdruck zu verleihen.

Die Redebeiträge von Eduard Meßmer und Michael Bentele sowie die ausgesuchten Protestlieder des Duo Rosenklee unterstützten Impetus und Impuls der Zusammenkunft, die wegen der Bauarbeiten an der Fieser-Brücke wieder am Augustaplatz stattfand. 

OB-Kandidat Peter Hank erläuterte in seiner Rede das Vorgehen für den 2. Wahlgang am 27.3. und unterstrich die Bedeutung der Nichtwählerschaft von 58,18% aus der 1. Wahl. Er sprach deren Stimme als wahlentscheidend an.

Gennar, der zum wiederholten Male mit den Anwesenden ein mentales Energietraining praktizierte, sorgte abschließend für eine energetische Abrundung der Veranstaltung, die am 27.3. fortgesetzt wird.

Presse dieBasis KV Rastatt Baden-Baden & Bürgerinitiative „aufRECHT:FREdenken“

presse@diebasis-ra-bad.de

info@solidarnosch.de

Einladung des OB-Kandidaten Peter Hank zu 2 Kundgebungen am Jesuitenplatz sowie Narrenbrunnen in Oos

Was bedeuten 58,18 % Nichtwähler in der ersten Runde der OB-Wahl?

EINLADUNG

Liebe Baden-Badener Wählerschaft, liebe Basistas,

 zur 2. Runde der OB-Wahl veranstalte ich in dieser Woche zwei Kundgebungen, die ich angemeldet habe:

  • Do, 17.3., 18-19 Uhr, Fußgängerzone Jesuitenplatz am Rathaus
  • Fr, 18.3., 18-19 Uhr, BAD-Oos am Narrenbrunnen beim Kreisel

Thema der Ansprache: 

Was bedeuten 58,18 % Nichtwähler in der ersten Runde der OB-Wahl?

Anschließende Teilnehmerbefragung

Bei den Kundgebungen geht es um das basisdemokratische Grundthema der Umsetzung direkter Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene.

Kommt alle zu den Kundgebungen, denn Ihr seid die Basis, und um die Basis geht es. Es gilt Dietmar Späth als OB zu verhindern, denn er vertritt nicht die Basis der Bürgerschaft, sondern seine Finanziers.

Ich rechne mit Euch.

Mit freundlichem basisdemokratischem Gruß 

Euer

Peter

1500 Teilnehmer am vergangenen Sonntag bei aufRECHT:FREIdenken und dieBasis. Geballter Musikprotest auf Baden-Badens Straßen

Viele Trommler und Musikgruppen bei Demo für die Freiheit in der Kurstadt

Baden-Baden, 27.02.22. Im Namen der Bürgerinitiative aufRECHT:FREIdenken und des Kreisverbands Rastatt Baden-Baden der Basisdemokratischen Partei Deutschland hat der Tübinger Schlagzeuger „Joe“ die Musiker aus dem analogen Netzwerk „Musiker stehen auf“ wieder nach Baden-Baden an die Oos gerufen.

Und viele sind gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein ein weiteres Mal an der „Musikrevolution“ auf der Fieser-Brücke mit unüberhörbaren Trommelrhythmen und Protestmelodien teilzunehmen und die Straßen der Kurstadt zu durchpulsen. Dazu gehörten das Duo „Jane & Alex“, die Pforzheimer „Base-Drummer“, „Joes Samba-Revolution“, die Gruppe „Monz Liberté“, der Klarinettist Damian aus Rumänien und die neu gegründete Formation „Rosenklee“. 

Die Begrüßung der Musiker und der rund 1500 Demonstranten, die zur Veranstaltung gekommen waren, übernahm Eduard Meßmer, in die er nicht ohne Genugtuung die Omikron-Variante des Corona-Virus in seinen Gruß miteinschloss. Diese sorge bekanntermaßen für eine natürliche Immunität und mache somit die Impfung überflüssig. 

Bevor die Trommeln einsetzten, ergriff dann noch dieBasis-OB-Kandidat Peter Hank das Wort und lud alle Anwesenden, einschließlich der Musiker, dazu ein, die sonntägliche Kundgebung an allen Tagen der Woche bis zur Wahl am 13.3. an seinem Wahlstand an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt permanent fortzusetzen, damit endlich das Ende aller Corona-Maßnahmen eingeläutet werden könne. 

Wie bei den bisherigen Veranstaltungen nahm der anschließende Demo-Zug durch die Fußgängerzone und über den Leopoldplatz einen, wenn auch l

autstarken, doch gleichzeitig überaus friedlichen Verlauf.

Presse dieBasis KV Rastatt Baden-Baden & Bürgerinitiative „aufRECHT:FREdenken“ 

presse@diebasis-ra-bad.de

info@solidarnosch.de

Zum Ausschluss dreier Oberbürgermeisterkandidaten an BT/BNN-Wahlforum am 4. März 2022

Weniger bedeutet nicht immer mehr!

Die Vielzahl der OB-Kandidaten als Chance für eine lebendige Demokratie in der Kurstadt Baden-Baden begreifen.

Es ist für eine Demokratie ein gutes Zeichen, wenn Menschen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und sich für ein politisches Amt innerhalb ihres kommunalen Umfelds zur Wahl stellen. Je mehr Menschen dies tun, umso deutlicher wird sichtbar, dass ein lebendiges Interesse an der Mitverantwortung und Mitgestaltung der eigenen Lebenswirklichkeit vor Ort vorhanden ist. 

Wenn also acht Kandidaten an der Oberbürgermeisterwahl in Baden-Baden teilnehmen, zeigt das offenkundig die gesteigerte Bereitschaft, auf die Geschicke der Kurstadt an verantwortlicher Stelle Einfluss nehmen zu wollen. Die Vielzahl an Bewerbern kann möglicherweise auch die Wahlbeteiligung erhöhen und die Bürgerschaft auffordern, möglichst zahlreich ihr Stimmrecht wahrzunehmen. 

Wegen eines solchen positiven Effekts einer großen Kandidatenauswahl erscheint es wenig verständlich, dass BT und BNN nur fünf der Bewerber zu dem gemeinsamen Wahlforum eingeladen haben, das am 4. März digital veranstaltet wird. Hierzu wäre festzustellen, dass „Weniger nicht immer Mehr“ bedeutet. 

Noch unverständlicher erscheint das Argument der Veranstalter, das den Ausschluss von drei Bewerbern rechtfertigen soll. Es läge im Interesse der Zuschauer, eine Beschränkung vorzunehmen, heißt es, da es ansonsten zeitlich unmöglich wäre, die Kandidaten umfassend zu befragen. 

Am unverständlichsten erscheint jedoch die Begründung, nach der die Auswahl getroffen wurde. Es seien nur diejenigen Kandidaten eingeladen worden, die mit „ausführlichen Wahlprogrammen“ bereits in der Öffentlichkeit hervorgetreten seien. Es wäre stattdessen die Aufgabe von BT und BNN gewesen, gerade solche Bewerber zu Wort kommen zu lassen, die noch nicht groß Gelegenheit hatten, ihre Standpunkte öffentlich zu machen. 

Einmal mehr zeigt dieser medienpolitische Fauxpas, wie wenig ausgewogen die Medienlandschaft geworden ist, die die gleichberechtigte Meinungsfreiheit derer beschneidet, die es aufgrund ihrer Kandidatur gleichermaßen wert sind, gehört zu werden. Es hätte die beiden Zeitungen aufgewertet, wenn sie vollumfänglich die Diversität der Kandidaten präsentiert hätten, anstatt die Vielfalt, die diese repräsentieren, eigenmächtig und fadenscheinig einzugrenzen.

Eine funktionierende Demokratie setzt volle Information und Transparenz voraus. DieBasis Kreisverband Rastatt Baden-Baden fordert daher, die ausgeschlossenen drei Kandidaten in das Wahlforum am 04.03.2022 ebenso einzuladen und damit den Baden-Badenern eine faire Wahl zu ermöglichen.

Presse dieBasis KV Rastatt Baden-Baden

presse@diebasis-ra-bad.de